Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Sparkasse Offenburg/Ortenau ist bemüht, ihre Internetseite und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2016/2102 und (EU) 2019/882 / Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Ihre Sparkasse verfolgt die Grundprinzipien der Barrierefreiheit, damit ihre Angebote wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.
Diese Erklärung gilt für die Internetseite https://www.sparkasse-saugut.de
a.) Allgemeine Beschreibung
Die Plattform ermöglicht Organisationen (z. B. eingetragene Vereine) Projekte zur Förderung durch Spenden oder Sponsoring, sowie die Anfrage nach einer Vereinsanzeige anzufragen und zu veröffentlichen.
b.) Zielgruppen und Nutzungskontext
Nutzer sind alle natürlichen und juristischen Personen, die eine Organisation oder ein Projekt registrieren. Teilnehmen kann jeder Verein/jede Institution mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit.
Projekte können von Vereinen/Organisationen eingereicht werden, die
- gemeinnützige Ziele, z. B. die Förderung der Jugend, des Sports, der Bildung, der Kultur etc. oder mildtätige bzw. kirchliche Zwecke verfolgen
- einen aktuellen Freistellungsbescheid ihres zuständigen Finanzamts besitzen
- oder anderweitig berechtigt sind, eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) auszustellen.
Die Förderplattform #saugut ist die zentrale Anlaufstelle für gemeinnützige Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Offenburg/Ortenau, wenn es um Spenden und Sponsorings geht. Für die Nutzung des Angebots der Sparkasse müssen sich die Projektträger auf der Förderplattform registrieren.
c.) Verfügbare Funktionen und Inhalte
Die Plattform stellt folgende Funktionen bereit:
- Registrierung und Profilverwaltung für Organisationen
- Anlegen und Verwalten von Projekten mit Text- und Bildinhalten
- Bereitstellung von Informationsseiten zur CSR-Initiativen des Plattformbetreiber oder beteiligter Dritter.
Einzelne Funktionen können außerhalb definierter Aktionen oder Kampagnen eigeschränkt oder zeitweise deaktiviert sein.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde erstmalig am 03.06.2025 erstellt und zuletzt am 03.06.2025 aktualisiert.